Schlie�lich galt als das Sichere ber diesen Vorgang Alexander habe Gott gefragt, ob alle, die an seines Vaters Tod schuld h�tten, gestraft seien darauf sei geantwortet er mge besser seine Worte w�gen, nimmermehr werde ein Sterblicher den verletzen, der ihn gezeugt wohl aber seien die Mrder Philipps des Makedonenknigs alle gestraft.War nicht desselben Weges und seit Jahrhunderten die wundervolle koloniale Entwicklung der Hellenen vor sich gegangen Hatte nicht bei den Skythen im taurischen Lande wie bei den Afrikanern der Syrte, in Kilikien wie an der keltischen Rhonemndung ihre Begabung, das Fremde aufzufassen, anzuerkennen, sich mit ihm zu verst�ndigen und zu verschmelzen, die Flle neuer lebensvollster Gestaltungen geschaffen, hellenisierend das Hellenische selbst der Zahl petergasse dortmund und der Spannkraft nach fort und fort gesteigert Da� in dieser Richtung Alexanders Gedanken gingen, dafr kann als Beweis gelten, wie er in Memphis und Tyros und immerhin auch Jerusalem Feste feierte nach der Landesart, wie er in Babylon die von Xerxes geplnderten Heiligtmer von neuem zu schmcken, den Belosturm wiederherzustellen, den Dienst der babylonischen Gtter fortan frei und pr�chtig, wie zu Nebukadnezars Zeit, zu begehen befahl.Wohl mochte der kr�ftige Makedone, der wilde Thraker, der hei�bltige Grieche hier Sieges und Lebenslust in berreichen Zgen schlrfen und auf duftigen Teppichen, bei goldenen Bechern, im l�rmenden Jubelschall babylonischer Gelage schwelgen, mochte mit wilderer Begier den Genu�, mit neuem Genu� sein brennendes Verlangen, mit beiden den Durst nach neuen Taten und neuen Siegen steigern.Die historische Forschung steht unter einem anderen Gesetz auch sie sucht von den Gestalten, deren petergasse dortmund geschichtliche Bedeutung sie zu verfolgen hat, ein mglichst klares und begrndendes Bild zu gewinnen sie beobachtet, soweit ihre Materialien es gestatten, deren T�tigkeiten, Begabungen, Tendenzen aber sie dringt nicht bis zu der Stelle, wo alle diese Momente ihren Quell, ihren Impuls, ihre Norm haben.Der erste Transport war eine Summe von etwa dreitausend Talent Silber, von denen ein Teil an Antipatros gehen sollte, damit er den eben jetzt beginnenden Krieg gegen Sparta mit Nachdruck fhren knne, das brige aber zu mglichst ausgedehnten Werbungen fr die gro�e Armee bestimmt ward.Dann folgt das Gebet fr den Knig La� glcklich sein deinen Sohn, der da sitzet auf deinem Thron, mach' ihn dir �hnlich, la� als Knig ihn herrschen in deinen Wrden und wie petergasse dortmund deine Gestalt ist segenspendend, wenn du dich erhebest als Ra, so ist das Wirken deines Sohnes nach deinem Wunsch, Dareios, der ewig lebe die Furcht vor ihm, die Achtung vor ihm, seines Ruhmes Glanz, sie seien im Herzen aller Menschen in jedem Lande, wie die Furcht vor dir, die Achtung vor dir im Herzen der Gtter und Menschen weilt.Mit Anbruch des Morgens brach das Heer auf, um dem Heere der Perser zu begegnen.Das Reitergefecht, das sich hier entspinnt, ist furchtbar und lange schwankend Mann gegen Mann wird gerungen, petergasse dortmund die Perser k�mpfen um ihr Leben an sechzig von den Hetairen fallen, sehr viele, unter ihnen Hephaistion, Menidas, werden schwer verwundet endlich ist der Sieg auch hier entschieden die sich durchgeschlagen, berlassen sich unaufhaltsam der Flucht.Es l�ge nahe, an dieser Stelle noch eine andere Frage aufzuwerfen, diejenige, mit der man doch erst den Kern der Sache treffen wrde.Hier in Babylon war mehr als irgendwo bisher das Heimische m�chtig, naturgem�� und in seiner Art fertig w�hrend Kleinasien dem hellenischen Leben nahe, petergasse dortmund �gypten und Syrien demselben zug�nglich war und mit ihm durch das gemeinsame Meer in Verbindung stand, in Phnikien griechische Sitten schon l�nger in den H�usern der reichen Kaufherren und vieler Frsten eingefhrt, im Lande des Nildelta durch griechische Ansiedelungen, durch Kyrenes Nachbarschaft, durch mannigfache Verbindungen mit hellenischen Staaten seit der Pharaonenzeit bekannt und eingebrgert war, lag Babylon fern von aller Berhrung mit dem Abendlande, tief stromab bei dem Doppelstrome des aram�ischen Landes, das durch die Natur, durch Handel, Sitte und Religion, durch die Geschichte vieler Jahrhunderte eher nach Indien und Arabien als nach Europa wies hier in Babylon lebte man noch in dem vollen Leben einer uralten Kultur, man schrieb noch wie seit Jahrhunderten Keilschrift auf Tonplatten, beobachtete und berechnete den Lauf der Gestirne, z�hlte und ma� nach einem vollendeten metrischen System, war in aller technischen Kultur immer noch in unerreichter Meisterschaft.Dies nach Osten streichende Tal schlie�t der Felskegel von KalaSafid, der mit der Feste auf seiner Hhe den Weg vllig sperrt.Und wenn ihn der heilige Schild von Ilion als den hellenischen Helden bezeichnete, wenn die Vlker Kleinasiens in dem Lser des Gordischen Knotens den verhei�enen �berwinder petergasse dortmund Asiens erkannten, wenn in dem Heraklesopfer zu Tyros und der Feier im Phthatempel zu Memphis der siegende Fremdling sich mit den besiegten Vlkern und ihrer heiligsten Sitte vershnt hatte, so sollte ihn jetzt in das Innere des Morgenlandes eine geheimere Weihe, eine hhere Verhei�ung begleiten, in der die Vlker ihn als den zum Knig der Knige, zum Herrn von Aufgang bis Niedergang Erkorenen erkennen mochten.Als der Knig darauf, so wird erz�hlt, das Orakel zu hren verlangte, begr�te der �lteste unter den Priestern ihn in dem Vorhofe des Tempels, gebot dann seinen Begleitern allen, drau�en zu verweilen und fhrte ihn in die Zelle des Gottes nach einer kleinen Weile kam Alexander heiteren Angesichtes zurck und versicherte, die Antwort sei ganz nach seinem Wunsche ausgefallen.Peukestas, des Makartatos Sohn, und Balakros, des Amyntas Sohn, erhielten die Strategie des Landes und den Befehl ber die dort zurckbleibenden Truppen mit Einschlu� der Besatzungen von Pelusion und Memphis, im ganzen etwa viertausend Mann, den Befehl ber die Flotte von drei�ig Trieren der Nauarch Polemon die in �gypten ans�ssigen oder einwandernden Griechen wurden unter eine besondere Behrde gestellt die �gyptischen Kreise oder Nomen behielten ihre alten Nomarchen, mit der Bestimmung, an diese nach der frheren petergasse dortmund Taxe ihre Abgaben einzuzahlen die Oberaufsicht ber die s�mtlichen rein �gyptischen Kreise wurde anfangs zwei, dann einem �gypter, sowie die ber die libyschen Kreise einem griechischen Manne bertragen der Verwalter der arabischen Kreise, Kleomenes, der, ein Grieche aus Naukratis in �gypten, die Sprache und Sitten des Landes kannte, erhielt zugleich die Weisung, die von den Nomarchen aller Kreise gesammelten Tribute in Empfang zu nehmen, sowie ihm auch insbesondere die Sorge fr den Bau der Stadt Alexandreia bertragen wurde.So brannte ein Teil des Palastes von Persepolis nieder.